Haben Sie Fragen rund um unsere Leistungen? Oder wünschen Sie direkt ein individuelles Angebot? Wir sind gerne für Sie da. Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus und klicken Sie anschließend auf „Formular absenden“.
Unsere Unternehmenszentrale in Lünen, Deutschland
Die Zentrale der REMONDIS Electrorecycling GmbH befindet sich auf dem Gelände des REMONDIS Zentrums für industrielle Kreislaufwirtschaft, dem Lippewerk in Lünen.
REMONDIS Electrorecycling GmbH Hauptverwaltung Lünen Brunnenstr. 138 44536 Lünen Deutschland T +49 2306 106507 F +49 2306 106919 E-Mail Anfahrtsskizze PDF
Ihr Weg zu uns
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt!
Aus Richtung Oberhausen
Fahren Sie über die A 2 in Richtung Hannover
An der Ausfahrt Dortmund-Nordost fahren Sie ab auf die B 236 in Richtung Lünen
Am Ende des Zubringers fahren Sie nach rechts auf die B 54 /B 236
An der 2. Ampel biegen Sie links ab in Richtung Brambauer (Brambauer Straße)
Fahren Sie an der nächsten Ampel rechts auf die Brunnenstraße
Immer geradeaus
Zunächst über die Kanalbrücke
Nehmen Sie im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt. Nach gut 1 km gelangen Sie zum Ziel
Unser Unternehmen liegt auf der rechten Seite
Aus Richtung Münster
Fahren Sie über die A 1 in Richtung Dortmund
Am Kamener Kreuz fahren Sie ab auf die A 2 in Richtung Oberhausen
Den weiteren Straßenverlauf entnehmen Sie bitte „Aus Richtung Oberhausen“
Aus Richtung Dortmund
Fahren Sie über die A 1 in Richtung Münster
Am Kamener Kreuz fahren Sie auf die A 2 in Richtung Oberhausen
Den weiteren Straßenverlauf entnehmen Sie bitte „Aus Richtung Oberhausen“
Aus Richtung Hannover
Die Wegbeschreibung entnehmen Sie bitte „Aus Richtung Oberhausen“
Die Adressen und Anfahrtsbeschreibungen unserer weiteren Gesellschaften finden Sie hier:
Elektrokleingeräte-Recycling. Umweltschonung bis ins kleinste Detail
Wer REMONDIS Electrorecycling mit der Aufbereitung von Elektrokleingeräten und Unterhaltungselektronik beauftragt, erfüllt mehr als die geforderten Recyclingquoten. Wir praktizieren aktiven Umweltschutz. Das Elektrokleingeräte-Recycling erfolgt überwiegend mechanisch, Schadstoffe werden per Hand aussortiert. Der Vorteil: Anders als bei herkömmlichen, chemisch unterstützten Verfahren fallen weder Abwasser noch Verbrennungs- oder Rückstandsprodukte an.
Händisches Aussortieren der Schadstoffe
Hoher Anspruch – besseres Ergebnis
Unsere Aufbereitungsverfahren verknüpfen hohe Wirtschaftlichkeit mit außergewöhnlicher Effizienz: Beim Elektrokleingeräte-Recycling leisten wir deutlich mehr als die vorgeschriebenen Quoten
Nach Vorzerkleinerung und umweltgerechter Schadstoffentfrachtung durchlaufen die Geräte mehrere Aufbereitungsschritte, die teils manuell, teils automatisiert erfolgen. Am Ende des hocheffizienten Prozesses stehen hochwertige Rohstoffe – und eine beeindruckende Zahl: Anstelle der geforderten Recyclingquote von 50 % für Elektrokleingeräte bringt REMONDIS Electrorecycling 75 % des Materials zurück in den Stoffkreislauf. Im Unterschied zu Rechner, Tastatur und Maus durchlaufen Bildschirmgeräte ihre eigene Zerlegelinie – für perfekte Recycling-Ergebnisse.
Kompetenz im Blick
Unser Aufbereitungsprozess
Input: Elektrokleingeräte
Aufbereitung: Vorzerkleinerung, Separierung von Schwerschrott, Restentnahme von Schadstoffen, finale Zerkleinerung, Trennung der Fraktionen
Output: Eisen, Aluminium, Buntmetalle, Kunststoffe, flugfähige Reststoffe und Platinen